Eigenschaften:
- Camber: DIRECTIONAL HYBRID CAMBER - Ein direktionaler Shape mit einem Hybridprofil, welcher mehr Camber als Rocker ist. Rocker im Tip und Tail, Camber unter den Füßen!
Sidecut ELLIPTICAL PROGRESSIVE - Exklusiv für das Commissioner entworfen. Dieser Sidecut kombiniert eine enge elliptische Krümmung an Tip und Tail um eine optimale Einleitung und Response bei niederiger Geschwindigkeit zu ermöglichen, mit einer größeren radialen Sektion zwischen den Füßen für perfekte Stabilität und Spurführung bei.
- Core: PAULOWNIA - 100% leichtgewichtiges Paulownia Holz für maximale Performance.
- Sidewall: SLIMEWALLS® - Die exklusiven Slimewalls® von RIDE sind verzeihend und biegsam.Sie absorbieren Schläge eher, als sich gegen sie zu stemmen. Genau wie deine Skateboardrollen gleicht das Urethan in den Slimewalls® die Interaktion mit Schnee, Holz- oder Metalloberflächen auf denen zu fährst aus. Dazu kommt noch dass diese Dinger so gut wie unzerstörbar sind. Die haltbarsten Seitenwangen in der gesamten Snowboardwelt. --- POPWALLS® - Diese total einzigartige Seitenwange kombiniert Lagen aus Slimewalls® Material und Karbon. Es wurde strategisch optimal platziert, und zwar von den Inserts bis hin zu den Kontaktpunkten in Tip und Tail bei einem Twin Board, und von den hinteren Inserts bis zu den Kontaktpunkten im Tail bei einem direktionalen Board. Diese exklusive Technologie erhöht demn Fahrspaß hart fahrender Boarder, da wir die Karbon Pop Konstruktion an die Außenkante verlegt haben um noch mehr Stabilität und verstärkten Response zu erhalten.
- Laminate: CARBON ARRAY - Diese, die Kraft verteilende Technologie bietet totale Boardkontrolle bei jeder Stanceposition. Weit ausgebreitete Karbonstränge die wir in der Bindungszone platziert haben bündeln den Input einer jeden Stancebreite und Druckpunktwinkel. Der Input der Fahrers wird dann zu den entgegengesetzten Kontaktpunkten geleitet, um eine maximale Boardkontrolle zu erhalten. --- SILENCER 5 - Speziell entworfene Lagen aus Urethan bereinigen den Response unserer Karbon Matrix 5, in dem Vibrationen gefiltert werden. So erhalten wir ein gleichmäßiges, aber dennoch schwungfreudiges Feeling.
- Topsheet: ALUMINUM/CARBON - Eine vom Rennsport inspirierte Technologie, die die Stärke und Dämpfungseigenschaften eines eloxierten Titanal Aluminium durch die Reboundeigenschaften und die Steife einer gewebten Karbonfaser ausbalanciert. Diese zwei Materialien wurden speziell zusammen entwickelt um den Kantenhalt, die Schwungkraft un den gesamten Speed zu verbessern und gleichzeitig das Gewicht zu reduzieren.
- Base: SINTERED - Ein High-end gesintertes 4000 Ptex Belagmaterial das haltbarer, härter und schneller ist als extrudiertes.
- Fiberglass: FIBERGLASS - RIDE hebt genähtes Fiberglas auf einen ganz neuen Level und richtet es speziell auf die Anforderungen eines jeden Boards aus. Unsere einzigartigen Fiberglasdesigns sind flacher und beständiger; deshalb sind sie stärker da sie keine Lücken oder Dehnungen haben wie es bei gewebtem Fiberglas vorkommt. --- CARBON INFUSED GLASS - 90° Fasern aus Karbon wurden in das Fiberglas eingenäht. Extra Pop und Response ohne dabei zusätzlich steif zu sein.
- Steel Wrap: STEEL - Die in Österreich hergestellten Stahlkanten von RIDE erstrecken sich rund um das komplette Board herum, um den Bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. STANDARD EDGE - Rockwell 48 C.
Farbe | black | |
Erscheinungsjahr | 2023 | |
Gender | Men | |
Board-Typ | Freeride | |
Shape | Directional | |
Flex | Hard | |
Board-Breite | Wide | |
Board-Profil | Camber |
Freeride
Freeride Snowboards sind die perfekten Boards, um in unberührtem Tiefschnee auf Tour zu gehen. Im Backcountry sind Dir keine Grenzen gesetzt. Egal ob die Piste herunter shredden willst und dabei bis an die äußerste Belastbarkeit des Boards, der Bindungen und auch Deiner Physis gehen willst oder lieber ganz gemütlich im Familienverbund herunter sliden magst. Der Spaß, die Sicherheit aller beteiligten sowie der Respekt vor der Natur steht im Vordergrund. Um es mit dem heißgeliebten weißen Pulver aufnehmen zu können, brauchst Du ein speziell gestaltetes Brett, das sich geschmeidig und sicher durch die dicken Schneeschichten führen lässt. Und da kommt das Freeride Snowboard ins Spiel.Freeride
Freeride Snowboards sind die perfekten Boards, um in unberührtem Tiefschnee auf Tour zu gehen. Im Backcountry sind Dir keine Grenzen gesetzt. Egal ob die Piste herunter shredden willst und dabei bis an die äußerste Belastbarkeit des Boards, der Bindungen und auch Deiner Physis gehen willst oder lieber ganz gemütlich im Familienverbund herunter sliden magst. Der Spaß, die Sicherheit aller beteiligten sowie der Respekt vor der Natur steht im Vordergrund. Um es mit dem heißgeliebten weißen Pulver aufnehmen zu können, brauchst Du ein speziell gestaltetes Brett, das sich geschmeidig und sicher durch die dicken Schneeschichten führen lässt. Und da kommt das Freeride Snowboard ins Spiel.
Hard
Der Flex eines Snowboards beschreibt, wie hart oder weich das Snowboard ist. Der richtige Flex ist individuell davon abhängig, was man kann. Harte Snowboards sind für fortgeschrittene Snowboarder geeignet,. Da sie sich sehr gut zum Freeriden, Splitboarden und schnelles über die Piste heizen eignen und gleichzeitig die maximale Kontrolle und Power bieten.
Hard
Der Flex eines Snowboards beschreibt, wie hart oder weich das Snowboard ist. Der richtige Flex ist individuell davon abhängig, was man kann. Harte Snowboards sind für Profi-Snowboarder geeignet, da sie Freeriden, Splitboarden und schnelles über die Piste heizen ermöglichen und gleichzeitig die maximale Kontrolle und Power bieten.
Directional
Directional Boards sind die Klassiker. Sie haben einen asymmetrischen Shape und meist unterschiedliche tip und tail, zugunsten einer großzügigeren tip. Dadurch wird der Auftrieb im Tiefschnee verbessert. Zum Carven ist durch die längere tip auch mehr Kraft vorhanden. Die Übertagung von dir zu deinem Board und auf den Schnee funktioniert deshalb direkter und deutlich kraftvoller. Auch der Sidecut ist so gestaltet, dass er eine bessere Vorwärtsleitung bietet. Ein Directional-Board ist also für all jene, die gerne im Gelände unterwegs sind, schnell fahren und carven sowie Vitelli-Turns zu ihren favourite Moves zählen.
Directional
Directional Boards sind die Klassiker. Sie haben einen asymmetrischen Shape und meist unterschiedliche tip und tail, zugunsten einer großzügigeren tip. Dadurch wird der Auftrieb im Tiefschnee verbessert. Zum Carven ist durch die längere tip auch mehr Kraft vorhanden. Die Übertagung von dir zu deinem Board und auf den Schnee funktioniert deshalb direkter und deutlich kraftvoller. Auch der Sidecut ist so gestaltet, dass er eine bessere Vorwärtsleitung bietet. Ein Directional-Board ist also für all jene, die gerne im Gelände unterwegs sind, schnell fahren und carven sowie Vitelli-Turns zu ihren favourite Moves zählen.