Zum Webseiten-Inhalt springen
DOUBLE DIP Snowboard 2025

LIB TECH DOUBLE DIP Snowboard

EUR 2025-07-23
Pete Saaris powder-freundlicher surf- und skate-inspirierter Resort Freestyler mit brandneuem Spoon-Nose und Tail, gebaut in neuer, leichter Magnesium-Techno-Fiber Konstruktion mit Karbon. Das DD wurde für unendlichen Spaß in beide Richtung entworfen - von Pow bis Hardpack, von Freestyle bis Carving im ganzen Skiegebiet. Tiefschnee Jibs am Morgen, Downhill Rennen am Mittag, Wall Hits am Nachmittag und Park Laps wann immer Dir danach ist... ""Direktional in beiden Richtungen” Die lange Form der Low Entry Nose und des Tails liegen im Tiefschnee super auf, wodurch sich dieses Board auch switch besonders stabil und direktional anfühlt. Durch die kürzere Kontaktlänge bleibt das Board dabei ganz locker und verspielt.
 
DIESES BOARD WIRD 2-4 CM LÄNGER GEFAHREN ALS NORMAL.

Eigenschaften:
- Pete´s Surf und Skate inspirierter Freestyle Resort Ripper/ Pow Blaster
- floaty Nose und Tail für regular und switch Powder Action
- Carviger Sidecut und breit genug um Toedrags zu vermeiden
- Jetzt mit Spoon Nose und Tail
- NO TOE DRAG WIDTHS, CARVY SIDECUTDOUBLE DIP CONSTRUCTION:ORIGINAL POWER CONSTRUCTION+ SINTERED BASE [OP+]LIGHT
- ENVIRONMENTALLY NICE
- STRONG
- CORE: 75% ASPEN / 25% PAULOWNIA AND A HINT OF CEDAR
- GLASS: TRI-AX / BI-AX FIBER
- TOP: ECO SUBLIMATED POLY TOP
- + BASE: SINTERED KNIFE CUT BASE
- BIRCH INTERNAL SIDEWALLS
- UHMWSINTERED SIDEWALLS
- UHMW TIP/TAIL IMPACT DEFLECTION
- DOUBLE DIP CONTOUR:C2x


2100003774149 24SN034 2100003774149
699,90 €
Jetzt 35% sparen!
Wenig auf Lager, aber in 1-3 Werktagen bei dir
(in DE) Mehr Informationen
Pete Saaris powder-freundlicher surf- und skate-inspirierter Resort Freestyler mit brandneuem Spoon-Nose und Tail, gebaut in neuer, leichter Magnesium-Techno-Fiber Konstruktion mit Karbon. Das DD wurde für unendlichen Spaß in beide Richtung entworfen - von Pow bis Hardpack, von Freestyle bis Carving im ganzen Skiegebiet. Tiefschnee Jibs am Morgen, Downhill Rennen am Mittag, Wall Hits am Nachmittag und Park Laps wann immer Dir danach ist... ""Direktional in beiden Richtungen” Die lange Form der Low Entry Nose und des Tails liegen im Tiefschnee super auf, wodurch sich dieses Board auch switch besonders stabil und direktional anfühlt. Durch die kürzere Kontaktlänge bleibt das Board dabei ganz locker und verspielt.
 
DIESES BOARD WIRD 2-4 CM LÄNGER GEFAHREN ALS NORMAL.

Eigenschaften:
- Pete´s Surf und Skate inspirierter Freestyle Resort Ripper/ Pow Blaster
- floaty Nose und Tail für regular und switch Powder Action
- Carviger Sidecut und breit genug um Toedrags zu vermeiden
- Jetzt mit Spoon Nose und Tail
- NO TOE DRAG WIDTHS, CARVY SIDECUTDOUBLE DIP CONSTRUCTION:ORIGINAL POWER CONSTRUCTION+ SINTERED BASE [OP+]LIGHT
- ENVIRONMENTALLY NICE
- STRONG
- CORE: 75% ASPEN / 25% PAULOWNIA AND A HINT OF CEDAR
- GLASS: TRI-AX / BI-AX FIBER
- TOP: ECO SUBLIMATED POLY TOP
- + BASE: SINTERED KNIFE CUT BASE
- BIRCH INTERNAL SIDEWALLS
- UHMWSINTERED SIDEWALLS
- UHMW TIP/TAIL IMPACT DEFLECTION
- DOUBLE DIP CONTOUR:C2x


- Mehr anzeigen -
Artikelnummer 2100003774149
Gender Men
Erscheinungsjahr 2025
Farbe black
Flex Medium
Board-Typ Freestyle
Shape Directional Twin
Board-Profil Camber
Manufacturer Information Herstellerangaben anzeigen
- Mehr anzeigen -
- Mehr anzeigen -
LIB TECH
Lib Tech ist eine führende Marke im Bereich Snowboarding, Skifahren und Surfen und bekannt für ihre innovativen Technologien und nachhaltigen Produktionsmethoden. Als Teil von Mervin Manufacturing setzt Lib Tech auf umweltfreundliche Materialien und fortschrittliche Technologien wie die Magne-Traction® Kanten, die optimale Kontrolle bieten, und die Banana Technology®, die ein fehlerverzeihendes Fahrerlebnis ermöglicht. Die Marke produziert in den USA unter strengen Umweltauflagen und verwendet recycelte Materialien sowie ungiftige Harze. Mit einer breiten Produktpalette, die auf verschiedene Fahrstile zugeschnitten ist, spricht Lib Tech sowohl Anfänger als auch Profis an. Die auffälligen Designs der Boards, die in Zusammenarbeit mit Künstlern und Athleten entstehen, spiegeln den kreativen und individuellen Geist der Marke wider. Lib Tech steht für eine Community von Sportenthusiasten, die Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und Innovation legen. Die Wahl von Lib Tech bedeutet, sich für eine zukunftsorientierte und umweltbewusste Marke zu entscheiden, die die Freude am Sport und den Respekt für die Natur vereint.
Herstellerangaben anzeigen
<b>Board Profil: Camber</b>

Board Profil: Camber

Camber Snowboards zeichnen sich durch die „klassische“ Vorspannung aus. Legt man sie auf den Boden, liegen nur die äußeren Kontaktpunkte an tip und tail auf. Das Ergebnis ist eine schwungvolle Federung, die dabei unterstützt das Gewicht gleichmäßig über die gesamte Länge des Boards zu verteilen. Dadurch erlangt man als Fahrer nicht nur weiche, gleichmäßige Kantenkontrolle von tip bis tail, sondern auch Kompromisse Performance und ein Maximum an Pop. Wer also ein Snowboard sucht, dass Präzision und Kontrolle in allen Terrains vermittelt, sollte zum Camber greifen.
<b>Board Profil: Directional Twin</b>

Board Profil: Directional Twin

Ein Directional Twin wirkt vom symmetrischen Shape des Boards her genauso wie ein klassischer Twin. Betrachtet man jedoch alle anderen Aspekte, die bei Snwoboards eine große Rolle spielen, erkennt mangrundliegende Unterschiede. Zunächst haben Directional Twins oft einen Set-Back. Das bedeutet so viel wie, dass die Bindungen weiter hinten am Board befestigt werden. Man steht also nicht mittig, sondern näher am tail. Zusätzlich können auch die Flexstärken in Richtung tip und tail unterschiedlich ausgeprägt sein. Ein Directional Twin ist das perfekte Board für alle diejenigen, die zwischen den einzelnen Parkruns auch gerne mal ein paar Turns auf der Piste ziehen.

Board Typ: Freestyle

Freestyle Snowboards sind in der Regel für das Boxen über Rails oder Kicken in Funparks weicher konstruiert. Außerdem sind sie etwas kürzer in ihrer Länge, was sie auch für Einsteiger geeignet macht. Für Diejenigen, die gerne große Kicker fahren, bieten Freestyle-Boards mit einem höheren Härtegrad mehr Kontrollsicherheit, setzen aber ein fortgeschrittenes Fahrkönnen voraus. Meist werden Freestyle Boards in einem Twin-Shape angeboten. Tip und Tail sind folglich identisch und die Bindungen genau mittig positioniert, sodass Rückwärts- und Vorwärtsfahren gleichermaßen gut möglich sind.