
MITWACHSENDE KINDERSKATES
Flexibilität trifft auf Komfort: Die innovativen Kinderskates passen sich perfekt an wachsende Füße an. Mit einer Verstellbarkeit von fünf Schuhgrößen begleiten diese Skates das Kind durch mehrere Entwicklungsphasen. Die kinderleichte Größenanpassung erfolgt per Knopfdruck.

K2 ORIGINAL SOFT BOOT
Seit 1993 sorgt K2 mit dem ersten SoftBoot® Inline-Skate für unschlagbaren Komfort und perfekte Passform. Dank ständiger Weiterentwicklung bleibt der Original SoftBoot® die optimale Wahl für alle, die Wert auf bequemes und sicheres Skaten legen – egal ob in der Freizeit, beim Fitness-Training oder auf Profi-Niveau.

MAXIMALE SICHERHEIT & PERFEKTER HALT
Neben hohem Komfort sorgt der Stability Plus Cuff für zusätzliche Stabilität, während die Ratsche am oberen Schaft und der Klettverschluss eine individuelle Anpassung ermöglichen. Diese Kombination gewährleistet optimalen Halt und Sicherheit – ideal für Kinder und alle, die ein sicheres Fahrerlebnis genießen möchten.
Schnürung
Bei der klassischen Schnürung werden die Schnürsenkel von Hand zu einer Schlaufe gebunden. Das hat den Vorteil, dass der Halt und der Druck je nach Fußform individuell gesteuert werden können. Die Schlittschuhe mit klassischer Schnürung sind auch preislich besonders attraktiv.
4 Wheel
4-Wheel Schienen verfügen, wie der Name es vermuten lässt, über vier Rollen. Die normalen 4-Rollen Inliner sind deutlich sicherer und leichter zu beherrschen, weshalb sie sich besonders für Anfänger und Fitness- und Freizeitskater eignen. Fortgeschrittene können jedoch beispielsweise durch die Wahl größerer Rollen auch auf 4 Rollen hohe Geschwindigkeiten erreichen und somit großen Fahrspaß erleben. Die Maximale Größe der Rollen ist auf der Skate-Schiene vermerkt.
ABEC 3
Die Klassifizierung ABEC steht für Annular Bearing Engineers Committee und klassifiziert wie fein die Walzkörper (die Kügelchen in den Lagern) ausgearbeitet werden. Je höher das ABEC Niveau, desto präziser ist also die Produktion und desto besser laufen die Rollen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Leichtlauf eines Kugellagers auch von anderen Faktoren – wie etwa den verwendeten Materialien für die verschiedenen Bauteile eines Kugellagers sowie durch die Wahl des Schmiermittels beeinflusst werden.