LASER GS
RIESENSLALOM SKI
In diesem Ski stecken jede Menge Power, ausgeklügelte Technologien und ein grosses Knowhow aus dem Skiweltcup.
Ausgelegt für mittlere bis lange Schwünge, bietet diese Rennmaschine beste Voraussetzungen, um perfekte Linien in den Schnee zu ziehen. Durch die Flex-Torsion-ControlTechnologie hast du jederzeit perfekte Kontrolle beim Einlenken in die Kurve und profitierst von einer hohen Agilität beim Schwungwechsel. Gleichzeitig sorgt die Carbon-Steering-Control Technologie für Stabilität und Laufruhe – auch bei hohen Tempi.
Skilänge | Radius |
170 | 16.1 |
175 | 17.1 |
180 | 18.2 |
Gender | unisex | |
Farbe | red | |
Erscheinungsjahr | 2023 | |
Speed | 4,5,6,7,8,9 | |
Terrain | 6,7,8,9,10 | |
Ski | LASER GS 2022 | |
Schwung | 5,6,7,8,9,10 |
LASER
Absolute Performance, maximaler Speed und purer Skispass sind mit den Laser-Modellen vorprogrammiert. Erkenntnisse und Innovationen aus dem Rennsport fliessen direkt in diese Skimodelle ein und sorgen für das Ski-Erlebnis auf der Piste schlechthin. Für rasante Skitage, die, in bester Erinnerung bleiben.

Fachgerechte Bindungseinstellung Mehr erfahren Weniger anzeigen
Bei den Themen Sicherheit möchten wir keine Kompromisse eingehen und benötigen von dir einige Angaben zu deiner Person. Du kannst das bequem von zu Hause aus erledigen, schreibe dafür im Warenkorb/Check-Out nur in das dafür vorgesehene Kommentarfeld unter der Lieferadresse Alter, Gewicht, Körpergröße, Sohlenlänge deiner Skischuhe und dein Erfahrungslevel, wenn du den Kauf abschließt.
Um dir deine fachgerechte Bindungseinstellung auch genau auf dich anzupassen, benötigen wir deinen Ski Schuh vor Ort. Hierzu bieten wir ein Versandlabel innerhalb DE/AT/BE/NE/LUX an, mit welchem Du deinen Ski Schuh einsendest. Die Bindung wird dann mit dem Ski Schuh in unserer Werkstatt fachgerecht eingestellt und zusammen mit dem Ski wieder verschickt. Solltest Du diese Option wählen wollen, teile uns dies bitte im vorgesehenen Kommentarfeld im Warenkorb/Check-Out mit.
Sofern Du ausdrücklich keine Bindungseinstellung wünschst, lasse die Bindung vor der ersten Fahrt von einem Fachmann einstellen und prüfen. Am Besten besuchst du in diesem Fall einen kompetenten Stöckli-Fachhändler oder noch besser, unseren Showroom in Düsseldorf.
Bitte beachte: falls du keine Bindungseinstellung wünschst, teile es uns bitte über das Kommentarfeld mit.
Unabhängig von deiner gewählten Option zur Bindungseinstellung setzen wir uns bei eventuellen Rückfragen mit dir in Kontakt.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Dienstleistung, welche wir ausschließlich für unsere Kunden und bei Kauf einer neuen Ski / Ski-Bindung Kombination gewähren können.
Größenberater Mehr erfahren Weniger anzeigen
Die Art des Skis:
Dein Fahrkönnen:
Deine Körpergröße:
Laser SX / Laser GS / Laser WRT:

Technologien zum Ski

CARBON STEERING CONTROL
Die CSC-Technologie wird erfolgreich im Skiweltcup eingesetzt.
Das durch das Sichtfenster erkennbare Carbon-
Laminat ist an den jeweiligen Endpunkten unterschiedlich
verleimt. In der Biegelinie flext das Carbon-Laminat, ohne
dass der Ski an Perfektion und Harmonie verliert. Bei starken
Schlägen wird das Carbon-Laminat durch die spezielle
Endleimung gespannt, was zu einer verkürzten Degressionsphase
führt.
VORTEIL:
• Perfekte Kontrolle, auch unter schwierigen Bedingungen
CARBON STEERING CONTROL
Die CSC-Technologie wird erfolgreich im Skiweltcup eingesetzt.
Das durch das Sichtfenster erkennbare Carbon-
Laminat ist an den jeweiligen Endpunkten unterschiedlich
verleimt. In der Biegelinie flext das Carbon-Laminat, ohne
dass der Ski an Perfektion und Harmonie verliert. Bei starken
Schlägen wird das Carbon-Laminat durch die spezielle
Endleimung gespannt, was zu einer verkürzten Degressionsphase
führt.
VORTEIL:
• Perfekte Kontrolle, auch unter schwierigen Bedingungen


FULL EDGE CONTACT
Der Ski ist breiter an der Schaufel (und beim Laser GS auch am Skiende).
VORTEILE:
• Einfachere und schnellere Einleitung der Kurve
• Verbesserte Griffigkeit in der Kurve dank der längeren Kontaktfläche
FULL EDGE CONTACT
Der Ski ist breiter an der Schaufel (und beim Laser GS auch am Skiende).
VORTEILE:
• Einfachere und schnellere Einleitung der Kurve
• Verbesserte Griffigkeit in der Kurve dank der längeren Kontaktfläche


FLEX TORSION CONTROL
Spezielle Einschnitte in Quer- und Längsrichtung sorgen dafür, dass der Ski vorne und hinten in Bezug auf Flex und Torsion weicher ist. Somit lässt sich der Ski einerseits einfacher durchbiegen, weshalb das Einleiten in die Kurve einfacher wird. Andererseits hat man bei einem Kurvenwechsel den Ski jederzeit unter Kontrolle, da die Torsion des Skis anpassungsfähig bleibt.
VORTEILE:
• Verbesserte Kontrolle bei Richtungswechsel
• Einfache Einleitung in die Kurve
• Agilität beim Schwung
FLEX TORSION CONTROL
Spezielle Einschnitte in Quer- und Längsrichtung sorgen dafür, dass der Ski vorne und hinten in Bezug auf Flex und Torsion weicher ist. Somit lässt sich der Ski einerseits einfacher durchbiegen, weshalb das Einleiten in die Kurve einfacher wird. Andererseits hat man bei einem Kurvenwechsel den Ski jederzeit unter Kontrolle, da die Torsion des Skis anpassungsfähig bleibt.
VORTEILE:
• Verbesserte Kontrolle bei Richtungswechsel
• Einfache Einleitung in die Kurve
• Agilität beim Schwung


SOLID METAL EDGE
Stöckli verbaut breitere Kanten. Das erhöht nicht nur die Lebensdauer der Ski, sondern zahlt sich auch im Miet-/ Verleihservice aus, wo das Material besonders hart beansprucht wird. Zusätzlich schützen extrarobuste Materialien und ein cleveres Design die Skioberfläche noch besser gegen Kratzer und Beschädigungen.
VORTEILE:
• Längere Lebensdauer der Ski
• Mehr Schleifvorgänge möglich
SOLID METAL EDGE
Stöckli verbaut breitere Kanten. Das erhöht nicht nur die Lebensdauer der Ski, sondern zahlt sich auch im Miet-/ Verleihservice aus, wo das Material besonders hart beansprucht wird. Zusätzlich schützen extrarobuste Materialien und ein cleveres Design die Skioberfläche noch besser gegen Kratzer und Beschädigungen.
VORTEILE:
• Längere Lebensdauer der Ski
• Mehr Schleifvorgänge möglich


SIZE OPTIMIZED CONSTRUCTION
Die Konstruktion wird bei diesen Modellen individuell der jeweiligen Länge angepasst.
VORTEILE:
• Perfekt abgestimmte Konstruktion in jeder Länge
• Gewichtsreduktion in den unteren Längen
SIZE OPTIMIZED CONSTRUCTION
Die Konstruktion wird bei diesen Modellen individuell der jeweiligen Länge angepasst.
VORTEILE:
• Perfekt abgestimmte Konstruktion in jeder Länge
• Gewichtsreduktion in den unteren Längen


QUALITÄT, LEIDENSCHAFT und PRÄZISSION – STÖCKLI!
Stöckli hat zwei klar gesetzte Ansprüche an sich selbst, es muss der perfekte Ski für die perfekte Linie im Schnee sein und kein Stück weniger!
Die Geschichte der letzten verbliebenen Ski-Manufaktur der Schweiz begann vor über 80 Jahren in einer elterlichen Zimmerei mit zugeschnittenen Brettern aus Eschenholz, einem Waschhafen und jeder Menge Leidenschaft. Der erste Prototyp des Stöckli Skis war bereits von solch einer hohen Qualität, dass direkt die ersten Aufträge aus dem Umfeld von Josef Stöckli eingingen. 1935 wurde darauf die Skifabrik Stöckli AG gegründet und der Grundstein für die Erfolgsgeschichte gelegt.
In den folgenden Jahren experimentierte Josef Stöckli mit immer neuen Ideen um seine Ski und damit den gesamten Skimarkt auf ein neues Level zu heben. Der erste verleimte Holzski aus Hickory und Esche, aufgeschraubte Stahlkanten, aufgeleimte Celluloid-Oberkanten, bis hin zum Metallski blieb kein Gedanke unversucht. Der erste Compound- und Kunststoff-Ski kam ebenfalls von Stöckli und selbstverständlich wurde nur verkauft, was von Josef Stöckli selbst getestet wurde.
Was mit 50 Paar Ski im eigenen Waschhafen begann entwickelte sich zu einer Ski-Manufaktur mit einem Absatz von 60.000 Paar Ski. Die Stöckli Swiss Sports AG ist seit 1989 im luzernischen Dorf Malters zu Hause und produziert hauptsächlich in der Schweiz. Ein Mix aus modernster CNC gesteuerter Produktion und mehr als 80 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen die durch und durch das Thema Ski leben, ist der Grund für den bis heute anhaltenden Erfolg der Marke. Dank der extremen Nähe zum Renn- und Profisport gehört die Entwicklungsabteilung von Stöckli zu einer der besten Weltweit. Die dort entstehenden Innovationen kommen selbstverständlich auch den herkömmlichen Ski zugute.
Bei Stöckli werden alle Ski, sei es die Weltcup-Rennski sowie die Serienski mit demselben Verfahren hergestellt. Somit erhält jeder Kunde und jede Kundin dieselben Ski wie die professionellen Weltcup- und Olympiafahrer. Selbstverständlich werden die Ski von Marco Odermatt, Viktoria Rebensburg, Ilka Stuhec oder Fanny Smith den unterschiedlichen Bedungen angepasst, doch der Grundaufbau des Skis bleibt unverändert und ist für jedermann im Shop erhältlich.
Weitere Informationen findest Du auch online direkt bei Stöckli Ski.
WAREHOUSE ONE BLACK WEEK
Spare jetzt für kurze Zeit 15% auf Deinen Einkauf mit Code 15BLK22 weitere Infos hier