Hinsetzen, Anschnallen. Der F.I.T. 80 Pro ist unser Skate für Neulinge, die Leistung und Stil suchen. 2022 bekommen unsere 80mm Modelle das hochwertige und bewährte K2 Upper, das wir lange auf unseren 84mm und 90mm Skates genutzt haben. Leichter, atmungsaktiver und bequemer, damit Neulinge direkt all-in gehen können. Mit Features wie dem vibrationsdämpfenden Tec Composite Rahmen, dem unterstützenden Stability Plus Cuff und dem K2 Speed Lacing System bietet der F.I.T. 80 Pro weit mehr, als man von einem Einsteigermodell erwarten kann. Aber mit K2 No Problem
Eigenschaften:
- Softboot: Original K2 Softboot - 1994 stellte K2 den weltweit ersten SoftBoot® Inline-Skate vor - was die Welt der Inline Skates für immer verändern sollte. Die K2 Original-SoftBoot®-Technologie wurde oft kopiert aber nie erreicht. Bis heute führt die K2 Original-SoftBoot®-Technologie den Markt an und wurde immer wieder weiter entwickelt um ein Höchstmaß an Komfort zu bieten. Egal ob für Damen, Herren und Kinder für alle Zwecke vom Familienspaß bis hin zu täglicher Fitness und professionellen Wettkämpfen, ist das Softboot-Design auch heute noch das Maß aller Dinge im Inline Skate-Bereich.
- Cuff: Stability Plus Cuff - Der Stability Plus Cuff ist die perfekte Mischung aus Unterstützung, Flexibilität und Komfort in den K2 Inline Skates für jeden Skater.
- Frame: F.B.I. Schiene (Frame Base Interlocking) für eine extra starke Vibrationsdämpfung
- Lacing: Das K2 Speed Lacing System ermöglicht durch einen Zug ein schnelles Festschnüren des Schuhs.
- Brake: Bremse montiert (Wechsel auf linken Schuh möglich)
Gender | Men | |
Farbe | black | |
Verschluss | Speed Lacing | |
Kugellager | ABEC 5 | |
Rollengröße | 80mm | |
Schiene | 4-Wheel | |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Speed Lacing Systeme
Die Speedlace Schnürung oder auch Schnellschnür System genannt, überzeugt durch eine sehr leichte Bedienung und bietet dabei schnellen und sicheren Halt. Beim Speedlace System wird am oberen Ende des Schaftes an einem Band gezogen und dadurch der Skate fixiert. Durch die Zugstärke bestimmt man die Stärke der Schnürung. Diese Skates stehen in einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie durch den Speedlace sehr praktisch und funktional sind, jedoch trotzdem kostengünstiger als die BOA Skates gehandelt werden.
Speed Lacing Systeme
Die Speedlace Schnürung oder auch Schnellschnür System genannt, überzeugt durch eine sehr leichte Bedienung und bietet dabei schnellen und sicheren Halt. Beim Speedlace System wird am oberen Ende des Schaftes an einem Band gezogen und dadurch der Skate fixiert. Durch die Zugstärke bestimmt man die Stärke der Schnürung. Diese Skates stehen in einem besonders guten Preis-Leistungs-Verhältnis, da sie durch den Speedlace sehr praktisch und funktional sind, jedoch trotzdem kostengünstiger als die BOA Skates gehandelt werden.
4 Wheel
4-Wheel Schienen verfügen, wie der Name es vermuten lässt, über vier Rollen. Die normalen 4-Rollen Inliner sind deutlich sicherer und leichter zu beherrschen, weshalb sie sich besonders für Anfänger und Fitness- und Freizeitskater eignen. Fortgeschrittene können jedoch beispielsweise durch die Wahl größerer Rollen auch auf 4 Rollen hohe Geschwindigkeiten erreichen und somit großen Fahrspaß erleben. Die Maximale Größe der Rollen ist auf der Skate-Schiene vermerkt.
4 Wheel
4-Wheel Schienen verfügen, wie der Name es vermuten lässt, über vier Rollen. Die normalen 4-Rollen Inliner sind deutlich sicherer und leichter zu beherrschen, weshalb sie sich besonders für Anfänger und Fitness- und Freizeitskater eignen. Fortgeschrittene können jedoch beispielsweise durch die Wahl größerer Rollen auch auf 4 Rollen hohe Geschwindigkeiten erreichen und somit großen Fahrspaß erleben. Die Maximale Größe der Rollen ist auf der Skate-Schiene vermerkt.
ABEC 5
Die Klassifizierung ABEC steht für Annular Bearing Engineers Committee und klassifiziert wie fein die Walzkörper (die Kügelchen in den Lagern) ausgearbeitet werden. Je höher das ABEC Niveau, desto präziser ist also die Produktion und desto besser laufen die Rollen. ABEC 5 zeichnet sich aus durch relative Laufruhe und leichtläufiges Drehen der Rollen. So kann die Kraft beim Fahren effizient übertragen werden. Es ist jedoch zu beachten, dass der Leichtlauf eines Kugellagers auch von anderen Faktoren – wie etwa den verwendeten Materialien für die verschiedenen Bauteile eines Kugellagers sowie durch die Wahl des Schmiermittels beeinflusst werden.
ABEC 5
Die Klassifizierung ABEC steht für Annular Bearing Engineers Committee und klassifiziert wie fein die Walzkörper (die Kügelchen in den Lagern) ausgearbeitet werden. Je höher das ABEC Niveau, desto präziser ist also die Produktion und desto besser laufen die Rollen. ABEC 5 zeichnet sich aus durch relative Laufruhe und leichtläufiges Drehen der Rollen. So kann die Kraft beim Fahren effizient übertragen werden. Es ist jedoch zu beachten, dass der Leichtlauf eines Kugellagers auch von anderen Faktoren – wie etwa den verwendeten Materialien für die verschiedenen Bauteile eines Kugellagers sowie durch die Wahl des Schmiermittels beeinflusst werden.
WAREHOUSE ONE BLACK WEEK
Spare jetzt für kurze Zeit 15% auf Deinen Einkauf mit Code 15BLK22 weitere Infos hier