Entworfen für den 3-fachen Weltmeister Lior Sofer. Unsere Designer und Ingenieure haben die Atlas-Form und -Konstruktion an Liors glatten Stil angepasst. Das Atlas hat eine Komplexität und Subtilität, die bei anderen DUP-Formen nicht zu finden ist. Das sich verjüngende Tip- und Tail-Profil reduziert das Schwunggewicht und sorgt gleichzeitig für Release. Durch die Kombination all dessen mit unserer brandneuen Dyna6 Base-Formel ist das Atlas der Standard in Sachen Wakeboard-Vielseitigkeit.
Eigenschaften:
- All new Dyna6 base formula
- Step Down rail
- Concave and Vee Blended Hull
- Polyurethane Side Walls
- 600 Gram Tri Axle Fibreglass layup
- Tapered Tip / Tail profile
- 3 Stage Rocker
ATLAS | |||
Length (cm) | 138 | 142 | 146 |
Width (cm) | 42 | 43 | 44 |
Rocker (cm) | 7.3 | 7.3 |
7.3 |
Stance / Foot placement (cm) | 50 – 60 | 52 – 62 | 52 – 62 |
Insert Placement Spread (cm) | 34 – 75 | 37 – 77 | 37 – 77 |
Farbe | multi-colored | |
Rocker-Art | 3-Stage | |
Erscheinungsjahr | 2022 | |
Gender | Men | |
Feature | Grindbase |
3 Stage
Der 3-Stage Rocker ist das perfekte Board, vor allem wenn man von einem Motorboot gezogen wird. Diese Wakeboards bieten eine großartige Leistung, erfordern aber etwas mehr Können, um das Beste aus ihnen herauszuholen. 3-Stage Rocker Designs erfordern ein gutes Timing und eine gute Technik, um den größtmöglichen Pop zu erreichen. Weil man damit tiefer im Wasser liegt und nicht so mühelos gleitet, ist man mit einem 3-Stage Rocker etwas langsamer unterwegs. Die mittlere Stage erzeugt eine breite Auflagefläche auf dem Wasser. Weil die Kante dadurch gradlinig schneidet, wird das Board auf der Kante aggressiv. Am Boot erzeugt die Stage an den Enden noch zusätzlich extra Pop. Dies lässt das Wakeboard höher an der Welle abspringen. Das 3-Stage ist also das perfekte Board fürs Boot und alle, die es aggressiv mögen.
3 Stage
Der 3-Stage Rocker ist das perfekte Board, vor allem wenn man von einem Motorboot gezogen wird. Diese Wakeboards bieten eine großartige Leistung, erfordern aber etwas mehr Können, um das Beste aus ihnen herauszuholen. 3-Stage Rocker Designs erfordern ein gutes Timing und eine gute Technik, um den größtmöglichen Pop zu erreichen. Weil man damit tiefer im Wasser liegt und nicht so mühelos gleitet, ist man mit einem 3-Stage Rocker etwas langsamer unterwegs. Die mittlere Stage erzeugt eine breite Auflagefläche auf dem Wasser. Weil die Kante dadurch gradlinig schneidet, wird das Board auf der Kante aggressiv. Am Boot erzeugt die Stage an den Enden noch zusätzlich extra Pop. Dies lässt das Wakeboard höher an der Welle abspringen. Das 3-Stage ist also das perfekte Board fürs Boot und alle, die es aggressiv mögen.