Eigenschaften:
- True Twin: Speziell für Freestyle: Identische Länge und Form von Tip und Tail, symmetrisches Kernprofil, Flex und eine zentrierte Position der Bindung.
- Super Flat: Ein flaches Profil für einwandfreie Spins, anständige Presses und Stabilität.
- Bowl Skate-Belag: Eine konkave Baseplate für gefahrlose Fortschritte. Dieses Feature gibt es nur auf den Grom Boards.
- Radial: Radial ist aus einem perfekten Kreis geschnitten, der klassische Sidecut für durchgängiges Ansprechen beim Vorwärts- und Switch-Fahren.
- BA LD: Der Einsatz von Fasern mit niedrigem Härtegrad erlaubt es uns, leichte Boards zu bauen, die ihren spielerischen und fehlertoleranten Flex nie verlieren.
- Extrudiert: Lang anhaltendes Gleitvergnügen mit minimalem Wartungsaufwand.
- Aspen: Durchgehendes Aspen-Holz mit hochdichten Birkenstreifen für besseren Halt der Einlage.
- Standard-Steinfinish: Unser Standard-Steinfinish ist der Branchenstandard für hochwertige Boards – nur bei uns ist es eben Standard!
- BiteFree: Werkseitig vollständig detunete Tip und Tail für einen weichen Ride und weniger Kippeln auf der Kante.
- ABS: Die Molekularstruktur könnte als Betonstab beschrieben werden. Sie verbindet auf Kraftübertragung ausgelegte Härte mit dämpfenden Eigenschaften für die Absorption von Stößen.
- Flex: Soft
- Riding level: Beginner - Intermediate
- Shape: True Twin
- Width: Regular
Farbe | blue | |
Gender | Kids | |
Board-Typ | Freestyle | |
Board-Profil | Flat | |
Flex | Soft | |
Shape | Twin | |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Freestyle
Freestyle Snowboards sind in der Regel für das Boxen über Rails oder Kicken in Funparks weicher konstruiert. Außerdem sind sie etwas kürzer in ihrer Länge, was sie auch für Einsteiger geeignet macht. Für Diejenigen, die gerne große Kicker fahren, bieten Freestyle-Boards mit einem höheren Härtegrad mehr Kontrollsicherheit, setzen aber ein fortgeschrittenes Fahrkönnen voraus. Meist werden Freestyle Boards in einem Twin-Shape angeboten. Tip und Tail sind folglich identisch und die Bindungen genau mittig positioniert, sodass Rückwärts- und Vorwärtsfahren gleichermaßen gut möglich sind.
Freestyle
Freestyle Snowboards sind in der Regel für das Boxen über Rails oder Kicken in Funparks weicher konstruiert. Außerdem sind sie etwas kürzer in ihrer Länge, was sie auch für Einsteiger geeignet macht. Für Diejenigen, die gerne große Kicker fahren, bieten Freestyle-Boards mit einem höheren Härtegrad mehr Kontrollsicherheit, setzen aber ein fortgeschrittenes Fahrkönnen voraus. Meist werden Freestyle Boards in einem Twin-Shape angeboten. Tip und Tail sind folglich identisch und die Bindungen genau mittig positioniert, sodass Rückwärts- und Vorwärtsfahren gleichermaßen gut möglich sind.
Soft
Der Flex eines Snwoboards beschreibt, wie hart oder weich das Snowboard ist. Der richtige Flex ist individuell davon abhängig, was man kann. Softe Snowboards sind perfekt für Anfänger, da sie Fehler verzeihen und sich leicht biegen, was das Turns einleiten erleichtert. Aus dem gleichen Grund sind auch Tricks wie Presses und Ollies sind mit weichen Boards einfacher. Wenn du dich also für Park und Freestyle interessierst und mittelgroße Rails und Kicker bevorzugst, ist es wahrscheinlich besser für dich, ein weicheres Board zu wählen.
C3 LibTech
Das LibTech C3 Snowboard kommt mit einem sehr milden Rocker zwischen den Füßen und kraftvollen Cambers an tip und tail. Diese Vorspannung wurde speziell für das Snowboarden entwickelt: Maximaler Kantenhalt, Pop, Power und Präzision mit dem Vorteil von etwas mehr Float und Carve. Perfekt für aggressives Snowboarding.
WAREHOUSE ONE BLACK WEEK
Spare jetzt für kurze Zeit 15% auf Deinen Einkauf mit Code 15BLK22 weitere Infos hier