Das Grace ist ein ideales Anfängerboard mit Fokus auf rasch zu erzielende Fortschritte. Das Super Flat-Profil und der konkave Bowl Skate-Belag garantieren lässige Turns von Anfang an, die BiteFree Edges vermeiden Stürze bei der Abfahrt.
Eigenschaften:
- True Twin: Speziell für Freestyle: Identische Länge und Form von Tip und Tail, symmetrisches Kernprofil, Flex und eine zentrierte Position der Bindung.
- Super Flat: Ein flaches Profil für einwandfreie Spins, anständige Presses und Stabilität.
- Bowl Skate-Belag: Eine konkave Baseplate für gefahrlose Fortschritte. Dieses Feature gibt es nur auf den Grom Boards.
- Radial: Radial ist aus einem perfekten Kreis geschnitten, der klassische Sidecut für durchgängiges Ansprechen beim Vorwärts- und Switch-Fahren.
- BA LD: Der Einsatz von Fasern mit niedrigem Härtegrad erlaubt es uns, leichte Boards zu bauen, die ihren spielerischen und fehlertoleranten Flex nie verlieren.
- Extrudiert: Lang anhaltendes Gleitvergnügen mit minimalem Wartungsaufwand.
- Aspen: Durchgehendes Aspen-Holz mit hochdichten Birkenstreifen für besseren Halt der Einlage.
- Standard-Steinfinish: Unser Standard-Steinfinish ist der Branchenstandard für hochwertige Boards – nur bei uns ist es eben Standard!
- BiteFree: Werkseitig vollständig detunete Tip und Tail für einen weichen Ride und weniger Kippeln auf der Kante.
- ABS: Die Molekularstruktur könnte als Betonstab beschrieben werden. Sie verbindet auf Kraftübertragung ausgelegte Härte mit dämpfenden Eigenschaften für die Absorption von Stößen.
- Flex: Medium
- Riding level: Intermediate - Advanced, Advanced - Expert
- Shape: Tapered Directional
- Width: Mid-Wide
Bindung:
Die GoodTime XS-Bindung bietet alle Technologien in einer leichteren Miniatur-Ausführung, damit die kleinen Shredder schnellere Fortschritte machen. Sie hat ein verstellbares Highback zur Größenregulierung, wenn die Kids wachsen. Die einfach zu handhabenden Tech-Features machen Einstellungen am Berg easy und sorgen beim Riden für Komfort und für gute Laune bei den Kids.
Eigenschaften:
- Team-Baseplate: Diese leichte und verstellbare Baseplate folgt dem Wachstum und den Fortschritten deiner Kinder.
- 2D Prime Knöchel-Strap: Kinderspezifischer Mono-Strap für Komfort und leichte Handhabung.
- Werkzeugfreie Strap-Regulierung: Nichts leichter als das: einfache Längenregulierung unterwegs ohne Werkzeug.
- 30 % Verbundmaterial: Hol das Beste aus unseren Bindungen heraus. Steifer als der einfache Kunststoff, den unsere Mitbewerber verwenden, und haltbarer und bequemer als Aluminium. Für maximale Performance und unleugbaren Komfort.
- GoodTime: Ultraleichtes Design, das Fortschritte stimuliert, und einfach angepasst werden kann, sodass es mitwächst.
- Lock-In-Zehenband: Unsere aktualisierten, ausgehöhlten Lock-In-Zehen-Straps greifen den Schuh besser als eine einfache Schale und sichern dein Set-up.
- EVA Pad: An den entscheidenden Stellen platzierte EVA-Pads für erhöhten Komfort bei allen Bedingungen.
- Schnalle aus Verbundmaterial: Die Verbundmaterialien sorgen zusammen mit dem 3-Achsen-Mechanismus für einen super tiefen Griff. 3-Punkte-Aufhängung und extrem angenehme Einstellung.
Snowboard-Sets-Größen | 120 | |
Erscheinungsjahr | 2023 | |
Gender | Kids | |
Farbe | multicolored | |
Flex | Soft | |
Board-Profil | Flat | |
Board-Typ | Freestyle | |
Shape | Twin Tip |
Freestyle
Freestyle Snowboards sind in der Regel für das Boxen über Rails oder Kicken in Funparks weicher konstruiert. Außerdem sind sie etwas kürzer in ihrer Länge, was sie auch für Einsteiger geeignet macht. Für Diejenigen, die gerne große Kicker fahren, bieten Freestyle-Boards mit einem höheren Härtegrad mehr Kontrollsicherheit, setzen aber ein fortgeschrittenes Fahrkönnen voraus. Meist werden Freestyle Boards in einem Twin-Shape angeboten. Tip und Tail sind folglich identisch und die Bindungen genau mittig positioniert, sodass Rückwärts- und Vorwärtsfahren gleichermaßen gut möglich sind.
Freestyle
Freestyle Snowboards sind in der Regel für das Boxen über Rails oder Kicken in Funparks weicher konstruiert. Außerdem sind sie etwas kürzer in ihrer Länge, was sie auch für Einsteiger geeignet macht. Für Diejenigen, die gerne große Kicker fahren, bieten Freestyle-Boards mit einem höheren Härtegrad mehr Kontrollsicherheit, setzen aber ein fortgeschrittenes Fahrkönnen voraus. Meist werden Freestyle Boards in einem Twin-Shape angeboten. Tip und Tail sind folglich identisch und die Bindungen genau mittig positioniert, sodass Rückwärts- und Vorwärtsfahren gleichermaßen gut möglich sind.
Soft
Der Flex eines Snwoboards beschreibt, wie hart oder weich das Snowboard ist. Der richtige Flex ist individuell davon abhängig, was man kann. Softe Snowboards sind perfekt für Anfänger, da sie Fehler verzeihen und sich leicht biegen, was das Turns einleiten erleichtert. Aus dem gleichen Grund sind auch Tricks wie Presses und Ollies sind mit weichen Boards einfacher. Wenn du dich also für Park und Freestyle interessierst und mittelgroße Rails und Kicker bevorzugst, ist es wahrscheinlich besser für dich, ein weicheres Board zu wählen.
C3 LibTech
Das LibTech C3 Snowboard kommt mit einem sehr milden Rocker zwischen den Füßen und kraftvollen Cambers an tip und tail. Diese Vorspannung wurde speziell für das Snowboarden entwickelt: Maximaler Kantenhalt, Pop, Power und Präzision mit dem Vorteil von etwas mehr Float und Carve. Perfekt für aggressives Snowboarding.
Twin Tip
Ein Twin Shape ist absolut symmetrisch. Würde man es also in der Mitte durchschneiden, würden beide Teile perfekt übereinander liegen. Dadurch sind Twins die perfekten Boards fürs switch fahren. Denn egal in welche Richtung man fahren will – Twins performen gleichermaßen gut. Auch das Profil des Boards ist gleich. Wenn es also ein Camber ist, ist dieser von der Mitte aus gesehen nach vorn und hinten gleich ausgeprägt. Da dieser Shape so viele Freiheiten lässt, ist sie besonders beim Freestylen so beliebt.
Twin Tip
Ein Twin Shape ist absolut symmetrisch. Würde man es also in der Mitte durchschneiden, würden beide Teile perfekt übereinander liegen. Dadurch sind Twins die perfekten Boards fürs switch fahren. Denn egal in welche Richtung man fahren will – Twins performen gleichermaßen gut. Auch das Profil des Boards ist gleich. Wenn es also ein Camber ist, ist dieser von der Mitte aus gesehen nach vorn und hinten gleich ausgeprägt. Da dieser Shape so viele Freiheiten lässt, ist sie besonders beim Freestylen so beliebt.