Der Powerslide Swell Stellar City 125 ist ein revolutionärer Skate, um Ihr Fitnesstraining zu verbessern. Effizienz trifft auf totale Kontrolle im neuen Flaggschiff-Skate von Powerslide SWELL. Mit der patentierten 3DAP-Technologie von MYFIT. Die 3D-Adapt-Polsterung besteht aus gegossenem Polyurethan (PU), das perfekt um Ihren Fuß geformt ist, um ein Maß an Kontrolle und Komfort zu bieten, das Sie bei Inline-Skates noch nie zuvor erlebt haben. Diese revolutionäre neue Methode zur Herstellung von Schlittschuhen aus einem einzigen Material ermöglicht es uns, millimetergenau zu entwerfen, wo zusätzliche Polsterung hinzugefügt werden soll, sowie Luftkanäle für mehr Atmungsaktivität und verbesserte Polsterung an Knöcheln, Zunge und Innensohle einzufügen. Dadurch können Sie mit dem Powerslide SWELL Stellar bei jedem Schritt Energie sparen, Ermüdung reduzieren und Ihre Leistung ohne Druckstellen steigern. Darüber hinaus reduziert es die Vibrationen der Straße und spart so noch mehr Energie, sodass Sie noch länger trainieren können. Wir vervollständigen den Skate mit unserem TRINITY X-Montagesystem mit Elite-Gussrahmen aus superleichtem Magnesium, leistungsstarken Undercover Raw White 125-Rädern mit UHR-Urethan und Wicked Freespin ABEC 9-Chromstahllagern.
Eigenschaften:
- Boot-Typ: Hybrid-Composite, handgezwickt
- Material Schale / Laufsohle: Glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) - GFK
- 45°-Verschluss / Vorderfußverschluss: Klettverschluss / Standardschnürung
- Innenschuh: Eingebauter Innenschuh mit 3D-Adapt-Polsterung aus gegossenem Polyurethan (PU)
- Liner Top-Verschluss: Schnürung
- Innensohle: MYFIT EVA-Skatesohle
- Rahmenname: Powerslide Elite
- Rahmenbefestigungsstandard: TRINITY 3-Punkt-Befestigung
- Rahmenmaterial: AM 60B Magnesium
- Rahmenherstellungsprozess: 3D-Guss
- Radstand des Rahmens (Zoll / mm): 10,4" (255 mm)
- max. Rollengröße: 125 mm
- Rahmenachsen: Einzelachse, AL 7075, 8 mm, Torx T25
- Von Seite zu Seite verstellbar: Ja, TRINITY X Schale, 7 mm
- Von vorne nach hinten verstellbar: Ja, TRINITY X Schale, 8 mm
- Radname: UC Raw 125 mm
- Raddurchmesser: 125 mm
- Radhärte: 85A
- Radmischung: UHR = Ultra High Rebound
- Radaufbau: 3x125mm
- Lagermarke: WCD Wicked
- Lagerbewertung: ABEC 9
- Lagermaterial: Chromstahl
- Lagerschild: RZ, einseitig gummibeschichteter Stahlschild
- Lagerschmierung: Kyodo-Fett
Gender | Men | |
Verschluss | Schnürung | |
Schiene | 3-Wheel | |
Kugellager | ABEC 9 | |
Rollengröße | 125 mm | |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Schnürung
Bei der klassischen Schnürung werden die vorhandenen Schnüre per Hand zu einer Schleife gebunden. Dies ist ein Vorteil, da die Zugkraft und der Druck je nach Fuß Form individuell bestimmt werden kann. Die Skates mit klassischer Schnürung sind darüber hinaus besonders preislich attraktiv.
Schnürung
Bei der klassischen Schnürung werden die vorhandenen Schnüre per Hand zu einer Schleife gebunden. Dies ist ein Vorteil, da die Zugkraft und der Druck je nach Fuß Form individuell bestimmt werden kann. Die Skates mit klassischer Schnürung sind darüber hinaus besonders preislich attraktiv.
3 Wheel
3-Wheel Schienen verfügen, wie der Name es vermuten lässt, über drei Rollen. Sie sind durch die „fehlende“ Rolle und kurze Schiene nicht nur leichter, sondern auch kompakt und sehr wendig. Die drei Rollen sind zudem sehr groß, weshalb sich damit problemlos hohe Geschwindigkeiten erreichen lassen.
3 Wheel
3-Wheel Schienen verfügen, wie der Name es vermuten lässt, über drei Rollen. Sie sind durch die „fehlende“ Rolle und kurze Schiene nicht nur leichter, sondern auch kompakt und sehr wendig. Die drei Rollen sind zudem sehr groß, weshalb sich damit problemlos hohe Geschwindigkeiten erreichen lassen.
ABEC 9
Die Klassifizierung ABEC steht für Annular Bearing Engineers Committee und klassifiziert wie fein die Walzkörper (die Kügelchen in den Lagern) ausgearbeitet werden. Je höher das ABEC Niveau, desto präziser ist also die Produktion und desto besser laufen die Rollen. ABEC 9 Kugellager haben gleichmäßige Laufeigenschaften wie gute Laufruhe und leichtläufiges Drehen der Rollen. So kann die Kraft beim Fahren effizient übertragen werden. Es ist jedoch zu beachten, dass der Leichtlauf eines Kugellagers auch von anderen Faktoren – wie etwa den verwendeten Materialien für die verschiedenen Bauteile eines Kugellagers sowie durch die Wahl des Schmiermittels beeinflusst werden.
ABEC 9
Die Klassifizierung ABEC steht für Annular Bearing Engineers Committee und klassifiziert wie fein die Walzkörper (die Kügelchen in den Lagern) ausgearbeitet werden. Je höher das ABEC Niveau, desto präziser ist also die Produktion und desto besser laufen die Rollen. ABEC 9 Kugellager haben gleichmäßige Laufeigenschaften wie gute Laufruhe und leichtläufiges Drehen der Rollen. So kann die Kraft beim Fahren effizient übertragen werden. Es ist jedoch zu beachten, dass der Leichtlauf eines Kugellagers auch von anderen Faktoren – wie etwa den verwendeten Materialien für die verschiedenen Bauteile eines Kugellagers sowie durch die Wahl des Schmiermittels beeinflusst werden.