Schneller & leichter
Der Koroyd® Powercore des Doppelgängers reduziert das Gesamtgewicht womit dir auf dem Weg nach oben keine Grenzen gesetzt sind. Du kommst noch weiter bei deinem nächsten Run und gelangst an unberührte Powderfelder ohne komplett aus der Puste zu sein.
Mit dem Koroyd® Powercore des Dopplegängers gehst du deine Touren schneller und weiter, während die Diamond Lamina-tes die Reaktionsfreude und den Halt bieten, den du für steile Abhänge brauchst. Unsere Forged T7075 Aluminum Hooks haken stabil und sicher ein, sodass du dich ohne Bedenken in unberührte Powderhänge stürzen kannst. Die Hike Pods des Doppelgängers bringen dich zu dem entlegensten und jungfräulichsten Powder mit besserem Kantenhalt bei deinem Aufstieg. Auf dem Weg nach unten sorgt der Cam-Out Camber mit seinem directional Mid-Wide Shape für Auftrieb und verlässliche Prazision, um durch jedes Terrain zu navigieren. Die neuen und verbesserten Tip und Tail Clips sind selbst mit Handschuhen leicht zu bedienen, wodurch der Umbau auch auf eisigen Gipfeln schneller und bequemer funktioniert. Dieses ultraleichte Kraftpaket kommt außerdem mit vorgebohrten Löchern für sicheres und schnelleres Auf- und Abziehen der Felle mit den Custom Nitro X Kohla Fellen. Reduziere das Gewicht deines kompletten Splitboard-Setups, ohne dabei auf Haltbarkeit und Performance verzichten zu müssen mit dem schnellern und leichteren Doppelgänger Splitboard. Hoffentlich hilft es dir dabei OFFLINE zu gehen und das reale Leben wieder mehr zu genießen!
Eigenschaften:
- Shape: Directional Splitboard
- Camber: Cam-Out
- Breite: Mid-Wide
- Flex: All-Terrain
- Sidecut: Progressive
- Hike Pods
- Exklusiver Koroyd® Powercore
- Standard Core Profile
- Diamond Laminate
- Gesinterte Speed Formula HD Base
- Tip und Tail Locks
- Vorgeformte T7075 Aluminum Hooks
- Vorgebohrtes Nitro X Kohla Befestigungssystem
Gender | Men | |
Farbe | black | |
Erscheinungsjahr | 2022 | |
Flex | Medium-Hard | |
Board-Typ | Splitboard | |
Shape | Directional | |
Board-Profil | Camber |
Splitboard
Splitboards bieten Dir eine optimale Alternative zu anderen Boards, wenn Du Snowboarden liebst aber gleichzeitig auch die Vorteile von Tourenski genießen willst. Durch einen besonderen Mechanismus kann ein Splitboard in zwei Hälften - zwei Skier geteilt – und bei Bedarf einfach wieder zu einem Teil zusammengesetzt werden. Splitboards sind also die perfekte Mischung aus Ski und Snowboard. Mit Aufstiegsfellen versehen erlaubt es so dem Snowboarder, genauso einfach und leicht auf Tour zu gehen, wie dem Tourenskifahrer. Am Gipfel werden die Felle einfach abgezogen und die beiden Hälften ganz ohne Werkzeug über einen einfachen, aber robusten Mechanismus zusammengesteckt. So verwandeln sich die beiden "Ski" für die Abfahrt wieder in ein Snowboard.Splitboard
Medium - Hard
Der Flex eines Snowboards beschreibt, wie hart oder weich das Snowboard ist. Der richtige Flex ist individuell davon abhängig, was man kann. Medium Hard Snowboards liegen genau zwischen Medium und Hard. Somit verzieht das Board dir einerseits noch kleine Fehler, bietet dir andererseits aber maximale Kontrolle und Power, um über die Piste zu heizen.
Medium - Hard
Der Flex eines Snowboards beschreibt, wie hart oder weich das Snowboard ist. Der richtige Flex ist individuell davon abhängig, was man kann. Medium Hard Snowboards liegen genau zwischen Medium und Hard. Somit verzieht das Board dir einerseits noch kleine Fehler, bietet dir andererseits aber maximale Kontrolle und Power, um über die Piste zu heizen.
Directional
Directional Boards sind die Klassiker. Sie haben einen asymmetrischen Shape und meist unterschiedliche tip und tail, zugunsten einer großzügigeren tip. Dadurch wird der Auftrieb im Tiefschnee verbessert. Zum Carven ist durch die längere tip auch mehr Kraft vorhanden. Die Übertagung von dir zu deinem Board und auf den Schnee funktioniert deshalb direkter und deutlich kraftvoller. Auch der Sidecut ist so gestaltet, dass er eine bessere Vorwärtsleitung bietet. Ein Directional-Board ist also für all jene, die gerne im Gelände unterwegs sind, schnell fahren und carven sowie Vitelli-Turns zu ihren favourite Moves zählen.
Directional
Directional Boards sind die Klassiker. Sie haben einen asymmetrischen Shape und meist unterschiedliche tip und tail, zugunsten einer großzügigeren tip. Dadurch wird der Auftrieb im Tiefschnee verbessert. Zum Carven ist durch die längere tip auch mehr Kraft vorhanden. Die Übertagung von dir zu deinem Board und auf den Schnee funktioniert deshalb direkter und deutlich kraftvoller. Auch der Sidecut ist so gestaltet, dass er eine bessere Vorwärtsleitung bietet. Ein Directional-Board ist also für all jene, die gerne im Gelände unterwegs sind, schnell fahren und carven sowie Vitelli-Turns zu ihren favourite Moves zählen.