Power Predator in beide Richtungen. Travis nahm seine
Orca-Erkenntnisse und verschmolz sie mit seinen Träumen von der
Elite-Hochleistungs-Snowboardwelt-Freestyle-Tour, um diese überragende
Orca-Freestyle-Evolution zu entwickeln. Die lange schwebende Orca-Nase
liebt Pow. Eine direktionale C2-Kontur zerreißt Hardpack-Carves und
sprengt bergige Sidehits ab. Ein brandneues, langes, schwimmendes,
switchfreundliches Power-Kink-Tail fährt kurz, kraftvoll und poppig auf
dem Hardpack, schwebt aber wie ein Traum durch Switch-Freestyle-Sprünge
und -Landungen. Das geliebte Orca verschmilzt mit dem magischen T. Rice
Pro und manifestiert ein goldenes Krafttier.
Eigenschaften:
- TRAVIS RICE'S PERFEKTION DER NATÜRLICHEN AUSWAHL
- TÄGLICHER FAHRER AUF 1000 POW PILLOWS DREAM RESORTIEREN
- SCHALTERFREUNDLICHER STROMKINK-SCHWANZ
- Firepower Construction: leichter, umweltfreundlicher, glatt
- Kern: 50% Aspen, 40% Paulownie, 10% Balsa
- Glas: Tri-Ax mit (+/-) 45 ° Basaltbahn / Basalt
- Top: Eco Subliminated Bio Beans Top
- Basis: Eco Subliminated Sintered
- Tip / Tail: Leichter Spin Slim
- Interne Sidewalls aus Birke
- Gesinterte UHMW-Sidewalls
- UHMW Tip / Tail Impact Ablenkung
- BOARD ART VON: Mike Parillo (@mikeparillo)
Gender | Men | |
Erscheinungsjahr | 2024 | |
Farbe | Blue | |
Shape | Directional | |
Flex | Medium-Hard | |
Board-Typ | All Mountain-Freeride | |
Board-Profil | Hybrid Rocker |
Freeride
Freeride Snowboards sind die perfekten Boards, um in unberührtem Tiefschnee auf Tour zu gehen. Im Backcountry sind Dir keine Grenzen gesetzt. Egal ob die Piste herunter shredden willst und dabei bis an die äußerste Belastbarkeit des Boards, der Bindungen und auch Deiner Physis gehen willst oder lieber ganz gemütlich im Familienverbund herunter sliden magst. Der Spaß, die Sicherheit aller beteiligten sowie der Respekt vor der Natur steht im Vordergrund. Um es mit dem heißgeliebten weißen Pulver aufnehmen zu können, brauchst Du ein speziell gestaltetes Brett, das sich geschmeidig und sicher durch die dicken Schneeschichten führen lässt. Und da kommt das Freeride Snowboard ins Spiel.Freeride
Freeride Snowboards sind die perfekten Boards, um in unberührtem Tiefschnee auf Tour zu gehen. Im Backcountry sind Dir keine Grenzen gesetzt. Egal ob die Piste herunter shredden willst und dabei bis an die äußerste Belastbarkeit des Boards, der Bindungen und auch Deiner Physis gehen willst oder lieber ganz gemütlich im Familienverbund herunter sliden magst. Der Spaß, die Sicherheit aller beteiligten sowie der Respekt vor der Natur steht im Vordergrund. Um es mit dem heißgeliebten weißen Pulver aufnehmen zu können, brauchst Du ein speziell gestaltetes Brett, das sich geschmeidig und sicher durch die dicken Schneeschichten führen lässt. Und da kommt das Freeride Snowboard ins Spiel.
Medium - Hard
Der Flex eines Snowboards beschreibt, wie hart oder weich das Snowboard ist. Der richtige Flex ist individuell davon abhängig, was man kann. Medium Hard Snowboards liegen genau zwischen Medium und Hard. Somit verzieht das Board dir einerseits noch kleine Fehler, bietet dir andererseits aber maximale Kontrolle und Power, um über die Piste zu heizen.
Medium - Hard
Der Flex eines Snowboards beschreibt, wie hart oder weich das Snowboard ist. Der richtige Flex ist individuell davon abhängig, was man kann. Medium Hard Snowboards liegen genau zwischen Medium und Hard. Somit verzieht das Board dir einerseits noch kleine Fehler, bietet dir andererseits aber maximale Kontrolle und Power, um über die Piste zu heizen.
Directional
Directional Boards sind die Klassiker. Sie haben einen asymmetrischen Shape und meist unterschiedliche tip und tail, zugunsten einer großzügigeren tip. Dadurch wird der Auftrieb im Tiefschnee verbessert. Zum Carven ist durch die längere tip auch mehr Kraft vorhanden. Die Übertagung von dir zu deinem Board und auf den Schnee funktioniert deshalb direkter und deutlich kraftvoller. Auch der Sidecut ist so gestaltet, dass er eine bessere Vorwärtsleitung bietet. Ein Directional-Board ist also für all jene, die gerne im Gelände unterwegs sind, schnell fahren und carven sowie Vitelli-Turns zu ihren favourite Moves zählen.
Directional
Directional Boards sind die Klassiker. Sie haben einen asymmetrischen Shape und meist unterschiedliche tip und tail, zugunsten einer großzügigeren tip. Dadurch wird der Auftrieb im Tiefschnee verbessert. Zum Carven ist durch die längere tip auch mehr Kraft vorhanden. Die Übertagung von dir zu deinem Board und auf den Schnee funktioniert deshalb direkter und deutlich kraftvoller. Auch der Sidecut ist so gestaltet, dass er eine bessere Vorwärtsleitung bietet. Ein Directional-Board ist also für all jene, die gerne im Gelände unterwegs sind, schnell fahren und carven sowie Vitelli-Turns zu ihren favourite Moves zählen.