Shaun Murray und Greg Nelson stimmen darin überein, dass eine solide Grundlage die Lernkurve eines Fahrers stark erhöht. Hyperlite stellt das Venice vor, das speziell für die Schaffung dieser Basis und soliden Grundlage geformt wurde. Das Venice hat ein breiteres Gesamtprofil, das auf einem durchgehenden Rocker aufgebaut ist und ein glattes Carving-Board liefert, das aufgrund seiner vergrößerten Oberfläche mehr Pop aus dem Kielwasser bekommt. Das Variable Edge Design verzeiht Fehler zwischen den Einsätzen, schärft sich dann aber in Richtung Nose und Tail und bietet den starken Kantenhalt, der für die Erzeugung von Geschwindigkeit im Kielwasser erforderlich ist. Das Venice ist einfach und sowohl Murray als auch Nelson glauben, dass Weniger ist mehr in ihrer gemeinsamen Gestaltungsphilosophie gilt. Die Mitte der Base ist sauber, sauberer Wasserfluss sorgt für eine sanfte Fahrt und weichere Landungen, die Doppeltunnel lassen Wasser am Tip und am Tail des Venice leicht ein- und austreten. Der Satin Flex von Hyperlite sorgt dafür, dass das Board schnell reagiert und weich landet, und wir garantieren, dass du dich auf dem Venice wohl fühlen wirst.
Eigenschaften:
- Biolite 3 Kern
- Dual-Fin-Positionierung
- Satinflex
- Variables Kantendesign
- Continuous Rocker
- Minimum Swing Weight Profile
- Monocoque-Konstruktion
- Layered Glass
- Shaper: Nelson/Murray Collab
- M6-Einsätze
- Finnen: 4 - .8 P-Wing
Farbe | black | |
Gender | Women | |
Erscheinungsjahr | 2023 | |
Rocker-Art | Continuous |
Continuous
Wakeboards mit Continuous Rocker fahren geschmeidig, schnell und fehlerverzeihend. Ein Continuous Rocker besteht aus einer einfachen, gleichmäßigen Kurve von einem Ende des Boards zum anderen. Dadurch gibt es mehr Oberfläche, die zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der Welle in Kontakt kommen kann. Als Ergebnis hat der Fahrer beim Überfahren der Wake und bei Sprüngen mehr Platz, um einen guten Pop zu bekommen. Der Continuous Rocker lässt sich gleichmäßig fahren, bietet weiche Landungen und lässt sich mühelos carven. Besonders häufig sieht man diesen Rocker im Cablepark.
Continuous
Wakeboards mit Continuous Rocker fahren geschmeidig, schnell und fehlerverzeihend. Ein Continuous Rocker besteht aus einer einfachen, gleichmäßigen Kurve von einem Ende des Boards zum anderen. Dadurch gibt es mehr Oberfläche, die zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der Welle in Kontakt kommen kann. Als Ergebnis hat der Fahrer beim Überfahren der Wake und bei Sprüngen mehr Platz, um einen guten Pop zu bekommen. Der Continuous Rocker lässt sich gleichmäßig fahren, bietet weiche Landungen und lässt sich mühelos carven. Besonders häufig sieht man diesen Rocker im Cablepark.