Unzählige Stunden auf dem Wasser haben Shaun und Nelson dazu gebracht, diesen Shape zu entwickeln und das Feedback war überwältigend. Das Murray Pro Wakeboard beginnt mit einem subtilen 3-stufigen Rocker, bei dem es keine flache Stelle gibt, der Rocker nimmt einfach unter dem Fuß zu und sorgt für einen kolossalen Schub in der Welle. In Anlehnung an frühere Shapes hat Shaun das Variable Edge Design und das Molded Landing Feature beibehalten, wodurch das Board für alle Könnerstufen geeignet ist. Die Kante des Boards ist zwischen den Inserts abgerundet, wird unter dem Fuß schärfer und ist dann an Tip und Tail schalenförmig, was für soliden Kantenhalt sorgt, wenn du ihn willst, und für Fehlerverzeihung, wenn du ihn brauchst. Hyperlite's Biolite 3 Core und die kompressionsgeformte Konstruktion halten das Murray superleicht für einfaches Spinnen, Flippen und Full Sends.
Eigenschaften:
- Monocoque Konstruktion: Die obere und untere Glasfaserschicht sind in einer einzigen Schicht vereint. Das macht das Board widerstandsfähiger bei seitlichen Stößen und verhindert Delamination.
- Greg Nelson: Die Shaping-Philosophie von Wakeboard-Legende und Hall of Fame-Mitglied Greg Nelson nutzt subtile Features für einfach zu fahrende Boards, die dennoch die besten Leistungen der Welt bringen.
- Geschichtetes Glas: Unser Glasfasergewebe ist je nach Board in 3 Gewichten erhältlich. Mit der Zeit lösen sich herkömmliche gewebte Glasfasern auf. Mit dem geschichteten Glas hat jedes Hyperlite Deck Jahr für Jahr den gleichen Pop aus dem Double Up.
- Molded Landing Eigenschaften: Designmerkmal/Form, die das Wasser beim Aufprall zerstreut und so für weichere Landungen sorgt.
- Biolite 3 Kern: Das Geheimrezept, das wir seit dem ersten Tag perfektioniert haben. Dieses Kernmaterial ist der Goldstandard in der Branche und wird in unserer gesamten Linie verwendet. Biolite 3 ist unsere bisher leichteste und haltbarste Formel.
- Subtiler 3-stufiger Rocker: Dies ist das Sprungbrett zum 3-stufigen Rocker-Stil des Fahrens. Der Subtle 3-Stage Rocker nutzt eine kleinere flache Stelle zwischen den Füßen und erzeugt gerade genug vertikalen Pop, um zu wissen, dass er da ist.
- Sized Up Philosophie: Die Fortschritte in der Boardkonstruktion haben das Gesamtgewicht des Boards reduziert und das Schwunggewicht auf ein Minimum reduziert. In Kombination mit den heutigen Wake-Größen bedeutet diese Entwicklung, dass es an der Zeit ist, ein größeres Board zu fahren, das mehr Pop und Airtime sowie stabilere und sicherere Landungen bietet.
- Variables Kanten-Design: Kantenformen, die sich von Tip zu Tail unterscheiden, meist mit schärferen Kanten in Tip- und Tailnähe und einem nachgiebigeren, abgerundeten oder abgeschrägten Shape unter dem Stance.
- M6-Einsätze: Sorgt für einen sichereren Sitz der Bolzen auf den Inserts und verbessert den Halt der Bolzen, so dass die Bindungshardware fest sitzt.
- Minimum Swing Weight Profil: Ausdünnung des Tip/Tail-Profils für ein müheloses Fahrgefühl beim Spinning in der Ebene und bei Inverts.
Erscheinungsjahr | 2022 | |
Gender | Men | |
Farbe | white | |
Rocker-Art | 3-Stage |
3 Stage
Der 3-Stage Rocker ist das perfekte Board, vor allem wenn man von einem Motorboot gezogen wird. Diese Wakeboards bieten eine großartige Leistung, erfordern aber etwas mehr Können, um das Beste aus ihnen herauszuholen. 3-Stage Rocker Designs erfordern ein gutes Timing und eine gute Technik, um den größtmöglichen Pop zu erreichen. Weil man damit tiefer im Wasser liegt und nicht so mühelos gleitet, ist man mit einem 3-Stage Rocker etwas langsamer unterwegs. Die mittlere Stage erzeugt eine breite Auflagefläche auf dem Wasser. Weil die Kante dadurch gradlinig schneidet, wird das Board auf der Kante aggressiv. Am Boot erzeugt die Stage an den Enden noch zusätzlich extra Pop. Dies lässt das Wakeboard höher an der Welle abspringen. Das 3-Stage ist also das perfekte Board fürs Boot und alle, die es aggressiv mögen.
3 Stage
Der 3-Stage Rocker ist das perfekte Board, vor allem wenn man von einem Motorboot gezogen wird. Diese Wakeboards bieten eine großartige Leistung, erfordern aber etwas mehr Können, um das Beste aus ihnen herauszuholen. 3-Stage Rocker Designs erfordern ein gutes Timing und eine gute Technik, um den größtmöglichen Pop zu erreichen. Weil man damit tiefer im Wasser liegt und nicht so mühelos gleitet, ist man mit einem 3-Stage Rocker etwas langsamer unterwegs. Die mittlere Stage erzeugt eine breite Auflagefläche auf dem Wasser. Weil die Kante dadurch gradlinig schneidet, wird das Board auf der Kante aggressiv. Am Boot erzeugt die Stage an den Enden noch zusätzlich extra Pop. Dies lässt das Wakeboard höher an der Welle abspringen. Das 3-Stage ist also das perfekte Board fürs Boot und alle, die es aggressiv mögen.