Abrupter Continuous Rocker mit Urethan-Seitenwänden Mehr als 2 Jahre Test- und Entwicklungszeit sind in das Lunchtray geflossen, um unser neuestes Deck in die Hyperlites Cable Collective Line aufnehmen zu können. Mastermind Shaper Aaron Stumpf, der uns das Union gebracht hat, hat Flexzonen in Nose und Tail entwickelt, damit Park Rider noch exakter pressen können, während der Flex unter dem Fuß makellos bleibt. Während des Pressens sind die Nose und die Tail mit Laminat und Urethan verstärkt, um für ultimative Haltbarkeit zu sorgen. Eine leicht um 10 Grad abgeschrägte Kante sorgt für Vergebung während der Sanduhr-Basis Tunnel für eine weichere Landung dient. Durch einem abrupten Continuous Rocker mit Urethan-Seitenwänden und einem unvergleichlichen Look, ist das Lunchtray sicher ein neuer Liebling im Park.
Eigenschaften:
- AirStick Machined Wood Core
- Abrupt Continuous Rocker
- Urethane Sidewall
- Articulated Tip & Tail Flex Zones
- Urethane Dampening Zones
- Variable Beveled Edge
- Balanced Bi-Axial Fiberglass Lay-Up
- Single Concave Base Design
- Sintered Base
- M6 Inserts
- FINS: FINLESS
- SHAPED BY: AARON
Farbe | black | |
Gender | Men | |
Erscheinungsjahr | 2020 | |
Rocker-Art | Continuous | |
Feature | Grindbase |
Continuous
Wakeboards mit Continuous Rocker fahren geschmeidig, schnell und fehlerverzeihend. Ein Continuous Rocker besteht aus einer einfachen, gleichmäßigen Kurve von einem Ende des Boards zum anderen. Dadurch gibt es mehr Oberfläche, die zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der Welle in Kontakt kommen kann. Als Ergebnis hat der Fahrer beim Überfahren der Wake und bei Sprüngen mehr Platz, um einen guten Pop zu bekommen. Der Continuous Rocker lässt sich gleichmäßig fahren, bietet weiche Landungen und lässt sich mühelos carven. Besonders häufig sieht man diesen Rocker im Cablepark.
Continuous
Wakeboards mit Continuous Rocker fahren geschmeidig, schnell und fehlerverzeihend. Ein Continuous Rocker besteht aus einer einfachen, gleichmäßigen Kurve von einem Ende des Boards zum anderen. Dadurch gibt es mehr Oberfläche, die zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der Welle in Kontakt kommen kann. Als Ergebnis hat der Fahrer beim Überfahren der Wake und bei Sprüngen mehr Platz, um einen guten Pop zu bekommen. Der Continuous Rocker lässt sich gleichmäßig fahren, bietet weiche Landungen und lässt sich mühelos carven. Besonders häufig sieht man diesen Rocker im Cablepark.