Eigenschaften:
- Biolite 3 Kern
- Continuous Rocker
- Monocoque-Konstruktion
- Layered Glass
- Dual-Fin-Positionierung
- Variables Kantendesign
- Minimales Schwunggewichtsprofil
- Shaper: Nelson/Murray Collab
- M6-Einsätze
- Finnen: 4er-Pack - 0,8 Zoll P-Wings
Boots:
Die Session-Bindung bietet Wakeboardern mit dem offenen Zehendesign mehr Anpassungsmöglichkeiten. Der Klettverschluss am oberen Knöchel bietet die Unterstützung, nach der sich Fahrer sehnen, und zwei Schnürzonen ermöglichen es dir, das Gefühl und die Unterstützung nach deinen Wünschen anzupassen. Ideal zum Teilen oder Anpassen an individuelle Bedürfnisse, die Session-Bindung ist der Schlüssel zu deiner Saison. Montiere diese Bindung mit unserem 6-Zoll-Universal-Montagesystem an jedem Wakeboard, vorzugsweise an einem fantastischen Hyperlite.
Eigenschaften:
- Unterstützungsstufe - Mittel
- Bewegungsbereich - max
- Niedriges Pro-Plate-System
- Einstellbare Größe
- Einfache Passform
- Articulating Cuff
- Aluminium-Montagesystem
- 6-Zoll-Universal-Montagespreizung
- Geformtes EVA-Fußbett
- Schnürverschluss - Dual
- Klettverschluss - Knöchel
Farbe | multicolored | |
Erscheinungsjahr | 2023 | |
Gender | Men | |
Rocker-Art | Continuous |
Continuous
Wakeboards mit Continuous Rocker fahren geschmeidig, schnell und fehlerverzeihend. Ein Continuous Rocker besteht aus einer einfachen, gleichmäßigen Kurve von einem Ende des Boards zum anderen. Dadurch gibt es mehr Oberfläche, die zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der Welle in Kontakt kommen kann. Als Ergebnis hat der Fahrer beim Überfahren der Wake und bei Sprüngen mehr Platz, um einen guten Pop zu bekommen. Der Continuous Rocker lässt sich gleichmäßig fahren, bietet weiche Landungen und lässt sich mühelos carven. Besonders häufig sieht man diesen Rocker im Cablepark.
Continuous
Wakeboards mit Continuous Rocker fahren geschmeidig, schnell und fehlerverzeihend. Ein Continuous Rocker besteht aus einer einfachen, gleichmäßigen Kurve von einem Ende des Boards zum anderen. Dadurch gibt es mehr Oberfläche, die zu einem bestimmten Zeitpunkt mit der Welle in Kontakt kommen kann. Als Ergebnis hat der Fahrer beim Überfahren der Wake und bei Sprüngen mehr Platz, um einen guten Pop zu bekommen. Der Continuous Rocker lässt sich gleichmäßig fahren, bietet weiche Landungen und lässt sich mühelos carven. Besonders häufig sieht man diesen Rocker im Cablepark.